Nargile

Nargile, was in arabischen Raum Schischa benannt wird,  ist eine Wasserpfeife arabischen Ursprungs. In der Nargile wird meist Tabak mit Fruchtaromen oder ähnlichen Geschmacksrichtungen geraucht. Der Rauch wird zunächst durch den Shisha genanntes, mit Wasser gefülltes Gefäß gezogen. Durch das Wasser wird der Rauch gekühlt und Schwebstoffe sowie wasserlösliche Bestandteile teilweise herausgefiltert

Nargile (1)

Der Ursprung der Nargile – Wasserpfeife wird in Indien vermutet, dort soll die erste Nargile aus einer Kokosnuss und einem in diese gesteckten Bambusstock gebaut worden sein. Der Name kommt aus dem persischen von Kokosnuss, was NARGIL benannt wird. Die heutige Form entstand im Ägypten des 16. Jahrhundert. Um die Nargile entwickelte sich eine Gemeinschaftskultur, und wird bis heute als Symbol der Gastfreundlichkeit angesehen. Die Popularität der Shisha verbreitete sich ebenfalls im Iran und übertrug sich von dort in weite Teile der arabischen Welt und ins osmanische Reich.