Tanzshow aus dem Harem

Neu , und zum ersten Mal… Eine echte Liebesgeschichte aus dem Harem von 18.Jhd. wird als eine Tanzshow realisiert als eine Mischung von orientalischen und modernen Tanz, welcher die touristischen türkische Abend-Shows in schatten lässt. Geschildert wird das Leben des osmanischen Hofes bzw. des Harems. Liebe , Aufstand und Macht…

Vorführung in einem 540 Jahre alten Hamam. Kann ich ohne weiteres empfehlen, wenn Sie in Istanbul sind. Dauer ca. 2 Stunden. Weiteres zu der Liebesgeschichte finden Sie unten…

Tanzshow Harem Tanzshow Rose Rose (41) Rose (25)

Tanzshow aus dem Harem 

LIEBESGESCHICHTE VON CORNELIS CALKOEN

Die Geschichte beginnt mit der Ankunft des niederländischen Botschafter Cornelis Calkoen im Jahre 1726 in Istanbul. Als Ergebnis seiner zahlreichen Geschenke gewann er sofort die Herzen vieler Türken und viele Frauen vor Ort. Der niederländische Botschafter baute eine gute Beziehung mit dem osmanischen Sultan auf und wurde zu einem der erfolgreichsten Diplomaten am Sitz des Reiches.

Eines Tages bei einer Enladung des Sultans auf dem Hof, trifft Calkoen die schöne „Beyazgül“ Hanim. Es war Liebe auf dem ersten Blick, wenn auch nicht wirklich legal, war es die ultimative Liebe. Es war eine außergewöhnliche Sache, aber es war die Zeit, die als die Tulpenzeit bezeichnet wurde, wo von dem osmanischen Hof weltliche Freuden mit tagelangen Partys, Feiern, spektakuläre Feste an dem Goldenen Horn bis 40 Tage gefeiert wurde. Ein solcher Lebensstil in libertären Einstellungen eingeläutet folgt der Patrona Halil Aufstand, der niedergelegt wird. Folgend wird Beyazgül vom Harem entlassen, so dass die Liebesbeziehung zwischen der Konkubine „Beyazgül“ und dem niederländischen Botschafter von den Behörden geduldet wird.

Das Ende

Aber wie alle guten Dinge zu einem Ende kommen, wurde Calkoen nach 18 Jahren als Botschafter in Istanbul in die Niederlande zurückgerufen. Er versprach seine Geliebte, zurückzukehren und bat sie, auf ihn zu warten. Doch es kommt ganz anders als erwartet. Seine Reise von Istanbul nach den Niederlanden dauert sieben Monate. Die Regierung stimmt unter der Bedingung, dass er zunächst eine befristete Stelle zu erfüllen nach Dresden fahren soll. Doch das Schicksal liess nicht nach und Calkoen war gezwungen, länger in Polen zu bleiben. Nach 19 Jahren konnte er endlich nach Istanbul zurückkehren. Aber vor der Reise noch stirbt Calkoen plötzlich. Beyazgül, die nie eine Ankündigung des Todes von Calkoen erhielt, wartete vergeblich an den Toren der niederländischen Botschaft in Istanbul ihren Geliebten. Schließlich starb sie auch vor dem Gebäude.

Konkubine Beyazgül Heute

Nach der Legende, wartet Beyazgül noch immer auf Calkoen. In der Nacht, geht ihr Geist in das Konsulat auf der Suche nach ihr eine und einzige Liebe. Einer der niederländische Konsulen, äusserte einst, dass er ihren Geist neben seinem Bett sah.