Das Hippodrom Istanbul war eine Wagenrennbahn im antiken Konstantinopel. Es wurde 203 unter der Regierung des Kaiser’s Septimius Severus gebaut. Es war das sportliche und soziale Zentrum der Hauptstadt des Byzantinischen Reiches.
An derselben Stelle liegt heute ein Teil des Platzes Sultanahmet. Es wird als At Meydanı genannt, auf dem nur noch wenige Elemente der historischen Anlage erhalten sind. Jedoch ist die Lage heute noch deutlich zu sehen.

Hippodrom als ein Miniaturbild mit feinen Details

Kathisma von Hippodrom auf einer Münze

Die Zeichnung des Hippodroms aus 16.Jhd.

Zeichnungen der Errichtungsarbeiten des Obelisks auf dem Hippodrom
Ein Reisender beschrieb den Platz im 16. Jahrhundert:
„Auf dem Rennplatz aber stehen etlich alte Monumenta. Als erstlich ein alte hohe Säul von Mauersteinen aufgeführt, die ist von Alter ziemlich zerfallen. Demnach ein Obeliscus oder Pyramis. Das ist eine hohe zugespitzte Säul, die sich zuhöchst in ein Dachform gibt. Aus schönem Marmor, über die 40 Ellenbogen hoch, von einem eingigen Stück, auf vier Würfel von Erz stehend. Darein sein gehauen eines halben Zolls tief Literae Hieroglyphicae. […] Ferner steht auf gedachtem Platz eine irdine Säul, anderhalb Mann hoch und drei Spannen dick. Gewunden dryfach, oben mit drei Schlangköpfen, nicht weit von gemeldtem Pyramide. Von dieser Schlangensäul ist die Sag, daß umderselben willen kein Schlang in die Stadt kommen könnt. „
– Salomon Schweigger: Zum Hofe des türkischen Sultans. Edition Leipzig 1986, S. 125
Hippodrom Istanbul