

Von 1916 bis 1956 wurde eine 62 Kilometer lange Schmalspurbahn vom Goldenen Horn zum Schwarzen Meer bei Istanbul betrieben.
Die Regierung hat die Bahn am 1915 verlegt, um das Silahtaraga-Elektrizitätswerk mit Braunkohle aus dem Abbau im Norden zu beliefern. Das Kraftwerk hatte während des 1.Weltkriegs Schwierigkeiten mit der Kohleversorgung. Aufgrund das Kraftwerk aus England und Schwarzen Meer versorgt wurde. Denn die russische Marine versenkte die aus Zonguldak auslaufenden Schiffe im Schwarzen Meer.

Der erste Streckenabschnitt ist in kurzer Zeit fertiggestellt worden und im Juli 1915 in Betrieb genommen. Weil die Kohlengruben nicht den ständig steigenden Strombedarf befördern konnten, hat man eine Zweigstrecke verlegen. Die Verwaltung hat die Zweigstrecke im Dezember 1916 in Betrieb genommen. Dadurch hat man die Tageskapazität auf 24 Pendelfahrten mit jeweils 8 Wagen steigern können. Täglich wurden durchschnittlich 960 Tonnen Kohle auf der Strecke befördert.

Die Eisenbahnstrecke begann am Kraftwerk und verlief am Westufer des Gewässers nach Norden. Die Strecke teilte sich nach 19,5 km in zwei Zweigstrecken nach Göktürk und Kemerburgaz. Eine der Zweigstrecken traf im Dorf Agacli auf das Schwarze Meer. Die Länge der ersten Strecke zum Schwarzen Meer betrug 43 Kilometer.
Die andere Zweigstrecke führte durch den Belgrader Wald zum Schwarzen Meer. Sie war 62 Kilometer lang.
Die Erbe der Schmalspurbahn
Da die Strecke eingleisig war, gab es einige Ausweichstellen, damit sich die Züge aus entgegengesetzten Richtungen begegnen konnten. Zudem hat man viele Brücken gebaut. Aber weil alle diese Brücken aus Holz waren, ist keine erhalten. Als der Betrieb vollständig aufgegeben wurde, verschwanden die Gleise im Laufe der Zeit im Erdreich. Die Schrotthändlern haben die freiliegenden Abschnitte abgebaut. Viele Meilensteine sind in gutem Zustand an ihren Ursprungsorten erhalten. Es ist nur noch eine der in Deutschland hergestellten Lokomotiven der Schmalspurbahn erhalten. Man hat die Lokomotive in Amasya aufbewahrt und ausgestellt.