Weihnachten wird in der Türkei hauptsächlich als ein weltliches Fest angesehen. Und natürlich nicht als Geburt Christi gefeiert. Hier ist Weihnachten ein anderes Wort für Silvester. Aber die großen Städte sind weihnachtlich geschmückt, und in vielen Cafés, Restaurants und Geschäften sind Weihnachtsbäume aufgestellt.
Weihnachten heißt auf Türkisch „Noel“. Die Geschäfte und die Städte werden mit Weihnachtsbäumen, Lichterketten, Sternen und Kerzen geschmückt. In den Einkaufszentren sorgen Weihnachtsmänner und internationale Weihnachtsmusik für die richtige Stimmung. In großen Supermärkten kann man Weihnachtsbäume kaufen, die man für Sylvester zu Hause aufstellt und schmückt.
Der Sylvester wird mit Partys, auf der Straße, in Clubs und Restaurants, oder zu Hause mit der Familie gefeiert. In Istanbul beginnt man mit dem Feiern auf dem Taksim-Platz. Mehrere zehntausend Leute drängen sich dort vor Mitternacht zusammen. Sie tanzen zur Musik des Silvesterkonzerts und sehen sich das große Feuerwerk an.
Die christlichen Gemeinden veranstalten in den großen Städten der Türkei Weihnachtsbasare und -konzerte. Sie feiern ihre Weihnachtspartys am Heiligen Abend. Insofern sieht es heute im Dezember zwar sehr weihnachtlich aus in den Städten der Türkei. Aber Weihnachtshektik und Einkaufsstress muss man nicht befürchten. Allerdings gibt es auch keine Weihnachtsferien. Deswegen sind die 24. und 25. Dezember normale Arbeitstage. Mutlu noeller! Frohe Weihnachten!
Weihnachten in der Türkei